Ayurveda-Literatur
Über Ayurveda gibt es viele klassische Schriften und viele moderne Werke. Die wichtigsten Klassiker und ein paar deutschsprachige Werke sollen hier kurz vorgestellt werden.
Ayurveda-Substanzenlehre
Lehr-Video, 16 Kapitel mit vielen Bildern, graphischen Darstellungen und Animationen.
In diesem Lehr-Video geht es in der Hauptsache um einen wichtigen Bereich des Ayurveda, nämlich um Dravya-Guṇa-Vijñāna, das Wissen über die Eigenschaften von Substanzen und ihre Anwendung (ayurved. Substanzenlehre). Welche Haupteigenschaften besitzen Substanzen und wie und warum und auf welcher Basis wirken sie im Körper? In diesem Zusammenhang wird auch auf die Entstehung von Substanzen und ihre Hauptbestandteile eingegangen. Es wird erklärt und gezeigt, wie sich die materiellen Elemente und die Lebewesen aus einem Ursprung entwickeln, aus welchen Hauptelementen der menschliche Körper besteht und wie und warum bestimmte Substanzen auf ihn wirken. Außerdem wird am Ende des Vortrags auf die Wurzel und Ursachen von Krankheiten eingegangen.
Mit diesem Wissen kann man seine Gesundheit verbessern oder optimal erhalten durch die richtige Wahl von Substanzen (Nahrungsergänzungsmittel, Gewürze, ayurvedische Mittel, Nahrungsmittel, usw.) und eine dem eigenen Körper und Geist angemessenere Lebensweise.
Spieldauer: ca. 90 Minuten
Die DVD kostet 20,00 EUR EUR und kann bei Atmarama bestellt werden.
Das Lehrwerk besteht aus zwei Teilen. In Teil 1 geht es um philosophisch spirituelle Grundlagen der ayurvedischen Substanzenlehre auf Basis der klassischen vedischen Schriften und in Teil 2 werden die Eigenschaften von Substanzen, die Prinzipien der Wirkungsweise von Substanzen, Elemente des Körpers wie doṣas, dhātus, agni usw. behandelt.
Sie können ein paar Kapitel hier ansehen.
TEIL 1: Philosophisch spirituelle Grundlagen
- Einführung
- 1. 24 Hauptelemente des Körpers
[Beschreibung von 24 Elementen, die nach Aussage der offenbarten vedischen Schriften das Universum und die Körper der Lebewesen konstituieren] - 2. Aspekte und Reichtümer Bhagavāns
[Beschreibung der Aspekte und Reichtümer des Absoluten] - 3. Bhagavāns Reiche und Energien
[Beschreibung der Energien des Absoluten und der Lebensreiche] - 4. Die Schöpfung der materiellen Elemente
[von 4 a) – 4 e) Beschreibung der Entwicklung der materiellen Elemente vom feinsten bis zum gröbsten Element] - a) Mahāpuruṣa- und Prakṛti
[Entfaltung der Universen aus Mahā-Viṣṇu] - b) Mahat tattva
[Gesamtheit der materiellen Elemente in unmanifestierter Form] - c) Triguṇa – sattva, rajas, tamas
[Beschreibung der 3 Erscheinungsweisen der materiellen Natur: Tugend/Klarheit/Reinheit, Leidenschaft und Unwissenheit/Dunkelheit] - d) Sarga (prakṛta)
[Schöpfung in 3 Kategorien aus dem Mahat-tattva.] - e) Mahābhūtas, Sinne und Sinnesobjekte
- 5. Puruṣa- und Guṇa-Āvatāras
[Inkarnationen des Absoluten in der materiellen Welt] - 6. Brahmas Schöpfung
[Beschreibung der Schöpfung Brahmas und der Auflösung eines Universums]
TEIL 2: Eigenschaften und Prinzipien der Wirkung von Substanzen
- 7. Mahābhūtas – die 5 großen Elemente
[Über die 5 Urelemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum/Äther) und die 5 Sinnesobjekte und ihre Eigenschaften] - 8. Die 7 Körpergewebearten
[Über die 7 Haupt-Körpergewebearten und die untergeordneten Gewebearten] - 9. Die drei doṣas
[Über die 3 Hauptkräfte oder Bioenergien im Körper, die die Funktionen des Körpers regulieren] - 10. Agni – das Verdauungsfeuer
[Über das Verdauungsfeuer und seine verschiedenen Funktionen und Aspekte] - 11. Zwanzig Eigenschaften von dravyas
[Beschreibung von 20 Eigenschaften von Substanzen; ihr Nutzen und ihre Anwendung in 6 therapeutischen Maßnahmen] - 12. Die sechs Geschmäcke
[Über die 6 Geschmäcke von Substanzen] - 13. Vīrya, vipāka, prabhava
[Über Energie, Verdauungsprodukt und spezifische Kräfte von Substanzen] - 14. Dravya-vijñāna-mandala
[Erklärung der Effekte und Interaktionen von mahabhūtas, doṣas, gunas, rasas etc. anhand eines Schaubildes] - 15. Gruppen von dravyas
[Beschreibung von verschiedenen Gruppen von Substanzen] - 16. Wurzel und Ursachen von Krankheiten
- Glossar der Sanskritbegriffe